
- Bild: KI-generiert
Warnstreik beim EUV: Bilanz & Empfehlungen
Auswirkungen auf Müllabfuhr und Straßenreinigung - und was Sie jetzt tun können
- 13.02.2025 um 17:39
- 1058
Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig
Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsletter abonnierenDer Warnstreik am 13. Februar 2025 hat beim EUV Stadtbetrieb zu erheblichen Einschränkungen geführt. Während die Leerung von Restmüll und die Sperrmüllabholung sichergestellt werden konnte, blieben Biotonnen, Papiertonnen und gelbe Wertstofftonnen stehen.
Die betroffenen Behälter werden erst wieder im regulären Rhythmus beim nächsten planmäßigen Leerungstermin abgefahren. Um Engpässe zu vermeiden, bittet der EUV Stadtbetrieb die Bürgerinnen und Bürger darum, folgende Alternativen zu nutzen:
- Papier, Pappe und Kartonagen können zu den Depotcontainerstandorten im Stadtgebiet oder zum Bringhof Ickern (Deininghauser Weg 103) gebracht werden.
- Gelber Verpackungsmüll kann ebenfalls kostenlos am Bringhof entsorgt werden.
- Für verbleibende Restmengen im Bereich der Wertstofftonnen dürfen transparente Müllsäcke genutzt und am regulären Leerungstag zur gelben Tonne bereitgestellt werden. Die Abfuhrteams nehmen diese Mehrmengen mit.
Nach dem Warnstreik wird die Straßenreinigung ab Freitag, 14. Februar 2025, wieder regulär aufgenommen.
Für weitere Informationen können sich Bürgerinnen und Bürger auf der Website des EUV Stadtbetriebs unter www.euv-stadtbetrieb.de informieren.
- Quelle(n): EUV Stadtbetrieb
Autor

Nils Bettinger
Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.
Aktuelle Artikel

Einbruch in Doppelhaushälfte auf dem Hellweg
- 21.07.2025
Wetter

- Castrop-Rauxel
88%
1.34 km/h