
- Bild: Stadt Castrop-Rauxel/Tom-Louis Wurg
Symboltafeln auf Spielplätzen fördern Inklusion
Neue Tafeln erleichtern Kindern ohne Lautsprache die Teilhabe
- 09.07.2025 um 17:10
- 771
Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig
Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsletter abonnierenWer nicht sprechen kann, hat es oft schwer, sich mitzuteilen – auch beim Spielen. In Castrop-Rauxel sollen nun Symboltafeln auf Spielplätzen helfen, Sprachbarrieren zu überwinden. Ob aufgrund von Behinderung, Krankheit, Unfall oder mangelnden Deutschkenntnissen – wer nur eingeschränkt oder gar nicht sprechen kann, erhält nun eine einfache Möglichkeit, mit anderen Kindern in Kontakt zu treten.
Die sogenannten METACOM-Tafeln sind auf kindgerechte Weise mit Symbolen gestaltet, die Wünsche, Fragen oder Kommentare ausdrücken. Kinder können auf ein Symbol zeigen – etwa für „spielen“, „schaukeln“ oder „mir geht’s gut“ – und so am sozialen Miteinander teilhaben.
Aufgestellt wurden die neuen Kommunikationstafeln an drei Standorten: dem Spiel- und Sportpark „Castroper Holz“ am Hallenbad, dem Spielplatz an der Cottenburgschule und dem Spielplatz im Grutholz neben dem Wildgehege. Verantwortlich für das Projekt ist die Stabsstelle Bildung, Vielfalt und Teilhabe der Stadtverwaltung Castrop-Rauxel.
„Durch die Kommunikationstafeln haben auch Kinder mit Sprachbarrieren die niederschwellige Möglichkeit, sich auszutauschen und ins Spielen zu kommen“, erklärt Carolin Lork, Jugendhilfeplanerin der Stadt. „In einigen Kitas werden die Bilder schon erfolgreich als Kommunikationsmedium genutzt, sodass sie zumindest nicht ganz unbekannt in Castrop-Rauxel sind.“
Das Symbolsystem METACOM gilt im deutschsprachigen Raum als etabliertes Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation. Die Tafeln laden nicht nur Kinder, sondern auch Eltern, Betreuer oder Spielkameraden dazu ein, miteinander in den Dialog zu treten – barrierefrei und intuitiv.
In vielen deutschen und Schweizer Städten sind solche Tafeln bereits auf Schulhöfen und öffentlichen Spielplätzen im Einsatz. Castrop-Rauxel setzt mit der neuen Maßnahme ein deutliches Zeichen für Inklusion und Teilhabe im Alltag.
- Quelle(n): Stadt Castrop-Rauxel
Autor

Nils Bettinger
Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.
Aktuelle Artikel
Wetter

- Castrop-Rauxel
56%
2.68 km/h