
- Bild: Nils Bettinger
Streitpunkt Sportplatz: Stadt lädt zur Infoveranstaltung
Module für Geflüchtete geplant – Verwaltung will Sorgen begegnen
- 28.05.2025 um 06:51
- 1470
Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig
Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsletter abonnierenCastrop-Rauxel – Die Stadtverwaltung lädt am Mittwoch, 4. Juni 2025, zu einer Bürgerinformationsveranstaltung zur künftigen Nutzung des ehemaligen Sportplatzes an der Vördestraße ein. Beginn ist um 16.30 Uhr in der Kantine der Rain Carbon Germany GmbH, Kekuléstraße 30.
Geplant ist die Errichtung von Modulen zur Betreuung und Versorgung geflüchteter Menschen. Diese sollen Angebote in den Bereichen Kinderbetreuung, Sprachförderung und soziale Unterstützung ermöglichen. Ein dauerhaftes Wohnen auf dem Gelände ist ausdrücklich nicht vorgesehen.
Bürgermeister Rajko Kravanja und Regina Kleff, Beigeordnete für Soziales, werden bei der Veranstaltung die Konzeption und Entwürfe zur geplanten Modulaufstellung vorstellen. Bereits ab 16.00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, auf dem Parkplatz vor dem Unternehmensgelände einige der sogenannten Tiny-Module zu besichtigen. Bei der geplanten Nutzung sollen die ursprünglich vorhandenen Schlafgelegenheiten entfernt werden, um den Raum für soziale Angebote zu schaffen.
Fördermittel aus Land und Bund
Die Finanzierung der insgesamt 30 Module erfolgt aus verschiedenen Fördertöpfen: Zum einen durch Landesmittel aus dem Sondervermögen „Bewältigung der Krisensituation in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine“, zum anderen durch Bundesmittel im Rahmen der Vereinbarung zwischen dem Bundeskanzler und den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten vom 10. Mai 2023 zur Beteiligung des Bundes an kommunalen Flüchtlingskosten und der Digitalisierung der Ausländerbehörden.
Aktuell lagern die Module auf dem Gelände der Rain Carbon Germany GmbH, wo sie mit Unterstützung des EUV Stadtbetriebs und des Unternehmens Rain Carbon untergebracht wurden.
Kritik aus der Nachbarschaft
Im Vorfeld der Veranstaltung hatte es aus der Nachbarschaft deutliche Kritik und Sorgen hinsichtlich der geplanten Nutzung gegeben – insbesondere, was mögliche Auswirkungen auf das Wohnumfeld und die Transparenz der Planungen betrifft.
Bildergalerie (2 Bilder)


- Quelle(n): Stadt Castrop-Rauxel
Autor

Nils Bettinger
Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.
Aktuelle Artikel

Hecke in Brand
- 22.07.2025

Unfall auf der A42: Zwei Pkw kollidieren
- 22.07.2025
Wetter

- Castrop-Rauxel
83%
0.89 km/h