29. Juli 2025
Unterstützen Sie CASNews!
1,519 € von 2,200 € (69%)
Image

Schulessen bleibt preiswert – neuer Caterer versorgt weiterführende Schulen

„Muttis Küche“ liefert künftig warmes Mittagessen und betreibt Kioske – Preis gedeckelt bei maximal 4,50 Euro

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Werbung

Eltern können aufatmen: Das Schulessen an den sechs weiterführenden Schulen in Castrop-Rauxel bleibt auch im kommenden Schuljahr preislich erschwinglich. Mit einem neuen Caterer wird der Preis pro Mahlzeit bei maximal 4,50 Euro liegen – ein wichtiges Signal für Familien.


Versorgt werden künftig die Willy-Brandt-Gesamtschule, die Neue Gesamtschule Ickern, das Adalbert-Stifter-Gymnasium, das Ernst-Barlach-Gymnasium, die Sekundarschule Süd sowie die Fridtjof-Nansen-Realschule. Die Belieferung übernimmt das Unternehmen „Muttis Küche“ aus Gelsenkirchen, das aktuell bereits sieben Schulen in seiner Heimatstadt betreut.


Zum Angebot gehört nicht nur das warm angelieferte Mittagessen im Cook-and-Hold-Verfahren, sondern auch eine kostenlose Salat- und Nudelbar, an der sich die Schülerinnen und Schüler zusätzlich bedienen können. An den Gesamtschulen sowie der Sekundarschule Süd übernimmt „Muttis Küche“ künftig auch den Betrieb der Schulkioske.


Die Stadt hält bei der Verpflegung an klaren Qualitätsstandards fest: Dazu gehören ein Bioanteil von mindestens 30 Prozent pro Menü, saisonale Produkte, nachhaltige Tierhaltung und Portionsgrößen nach DGE-Empfehlung. „Bei uns soll jedes Kind satt werden“, sagt Canan Celebi, Ansprechpartnerin bei „Muttis Küche“.


Im vergangenen Schuljahr nahmen 340 Schülerinnen und Schüler am Schulessen teil. Die neue Regelung gilt zunächst für zwei Jahre und kann auf bis zu vier Jahre verlängert werden. Die Stadt prüft parallel, wie das Schulessen künftig langfristig verlässlich und unabhängig organisiert werden kann. Denn eine vorherige Ausschreibung war zunächst gescheitert.


Die Stadtverwaltung hatte das Catering-Konzept überarbeitet und durch Umschichtungen im Haushalt einen erhöhten finanziellen Zuschuss ermöglicht. Bürgermeister Rajko Kravanja dankte dem Stadtrat für dessen Entscheidung „im Sinne der Angebotsvielfalt beim Schulessen“.


Auch Sozialdezernentin Regina Kleff unterstreicht: „Schulessen ist für Caterer meist kein lukratives Geschäft. Umso wichtiger ist es, dass wir den Eltern eine günstige Lösung bieten, damit möglichst viele Kinder teilnehmen können.“


Familien mit Anspruch nach dem Bildungs- und Teilhabepaket können ab sofort einen Antrag auf kostenloses Mittagessen beim Team Bildung und Teilhabe im Rathaus stellen oder sich an die Infostelle Soziales / Jobcenter wenden.


  • Quelle(n): Stadt Castrop-Rauxel

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.

Wetter

Image
17   Ein paar Wolken
  • Castrop-Rauxel
  • Image82%
  • Image1.34 km/h