21. Juli 2025
Unterstützen Sie CASNews!
1,384 € von 2,200 € (63%)
Image

Mit dem Fahrrad gegen das Vergessen

„Tour de Demokratie“ von Castrop-Rauxel nach Bergen-Belsen thematisiert NS-Zeit, Menschenrechte und Flucht

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Werbung

Am Montag vergangener Woche machten engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Castrop-Rauxel auf den Weg – mit dem Fahrrad auf der "Tour de Demokratie". Die rund 50 bis 70 Kilometer langen Etappen führen sie durch Nordrhein-Westfalen bis nach Bergen-Belsen. Die Tour verbindet körperliche Aktivität mit politischer Bildung und lädt zum Dialog über Vergangenheit und Gegenwart ein.


Gleich am ersten Tag machte die Gruppe in Werne an der Lippe Station. Dort informierten sich die Teilnehmenden bei einer Stadtführung über das Schicksal jüdischer Bürgerinnen und Bürger während der NS-Zeit. Am Abend hielt die Arnold-Freymuth-Gesellschaft einen Vortrag über die Rolle der Justiz bei der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten – eine Diskussion, die sich bis spät in die Nacht fortsetzte.


Auch aktuelle gesellschaftliche Themen kamen auf der Tour zur Sprache. Bundestagsabgeordneter Max Lucks (Bündnis 90/Die Grünen) diskutierte mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über Menschenrechte, Fluchtursachen und den Kampf gegen Antisemitismus – sowohl in Deutschland als auch weltweit.


Ein Zwischenstopp in Espelkamp veranschaulichte, wie aus einem ehemaligen Munitionslager nach dem Zweiten Weltkrieg eine soziale Stadt für Geflüchtete entstand. Am Abend sprach Frank Schwabe, Parlamentarischer Staatssekretär, über politische Entscheidungen rund um Einbürgerung, Ausweisungen und die Flüchtlingspolitik in Deutschland.


Die nächste Etappe führt die Teilnehmenden zum Steinhuder Meer. Trotz der hohen Temperaturen bleiben sie motiviert und fokussiert – mit dem Ziel, aus der Geschichte zu lernen und demokratische Werte zu stärken.


Die Tour de Demokratie ist nicht nur eine Reise durch Deutschland, sondern ein starkes Zeichen gegen das Vergessen und für ein gemeinsames Miteinander in einer demokratischen Gesellschaft.


Bildergalerie (2 Bilder)

  • Quelle(n): Bündnis für Demokratie

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.

Wetter

Image
24   Bedeckt
  • Castrop-Rauxel
  • Image56%
  • Image1.79 km/h