
- Bild: Nils Bettinger
Kriminalitätsentwicklung in CAS: Weniger Einbrüche, aber mehr Gewalt
Polizei veröffentlicht aktuelle Zahlen – Positive Trends bei Diebstahl und Raub, Sorgen bei Messergewalt und Angriffen auf Einsatzkräfte
- 13.03.2025 um 06:51
- 1272
Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig
Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsletter abonnierenKriminalitätsentwicklung in Castrop-Rauxel 2024: Ein detaillierter Blick auf Zahlen und Trends
Das Polizeipräsidium Recklinghausen hat seinen Kriminalitätsbericht 2024 vorgestellt, der auch für Castrop-Rauxel einige interessante Erkenntnisse bereithält. Während die Gesamtkriminalität im Kreis Recklinghausen leicht angestiegen ist, gibt es in Castrop-Rauxel sowohl positive als auch besorgniserregende Entwicklungen.
Leichter Anstieg der Gesamtkriminalität
Mit insgesamt 55.018 registrierten Straftaten im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen verzeichnet die Behörde eine leichte Zunahme der Kriminalität um 0,82 %. In Castrop-Rauxel blieb die Zahl der Straftaten weitgehend stabil, mit einigen deutlichen Entwicklungen in bestimmten Deliktbereichen.
Wohnungseinbrüche rückläufig
Eine positive Nachricht für Castrop-Rauxel ist der Rückgang der Wohnungseinbrüche. Hier verzeichnete die Polizei eine Abnahme um rund 140 Fälle im gesamten Kreisgebiet, wobei sich der Trend auch in Castrop-Rauxel widerspiegelt. Zudem konnte die Aufklärungsquote um 4,62 Prozentpunkte gesteigert werden. Die Polizei führt dies auf verbesserte Spurensicherung sowie eine zunehmende Sensibilisierung der Bevölkerung zurück. Die Behörde ruft Bürger weiterhin dazu auf, verdächtige Beobachtungen umgehend zu melden.
Weniger Raubdelikte
Eine ebenfalls erfreuliche Entwicklung zeigt sich bei den Raubdelikten. Die Zahl der Fälle ist im gesamten Kreis Recklinghausen um 28,09 % gesunken. Auch in Castrop-Rauxel spiegelt sich dieser Trend wider. Die Polizei führt dies unter anderem auf verstärkte Strategische Fahndungen zurück, bei denen verdächtige Personen kontrolliert und potenzielle Tatmittel frühzeitig sichergestellt werden.
Messergewalt bleibt ein Problem
Ein weiterhin besorgniserregender Bereich ist die Messergewalt. Die Zahl der erfassten Fälle, in denen Messer eingesetzt oder angedroht wurden, ist geringfügig gestiegen. Die Polizei hebt hervor, dass insbesondere junge Männer in diesem Deliktfeld auffallen. Castrop-Rauxel ist hierbei keine Ausnahme. Die Polizei prüft daher regelmäßig die Einrichtung von Waffenverbotszonen und setzt auf verstärkte Kontrollen.
Rückgang der Straßenkriminalität
Die Zahl der Diebstähle und Sachbeschädigungen, die typischerweise im öffentlichen Raum stattfinden, ist in Castrop-Rauxel gesunken. Dies entspricht dem landesweiten Trend und wird unter anderem auf eine verstärkte Polizeipräsenz zurückgeführt.
Jugendkriminalität auf konstantem Niveau
Die Zahl der jugendlichen Tatverdächtigen bleibt in Castrop-Rauxel relativ stabil. Rund 38,03 % der jugendlichen Straftäter waren an Rohheitsdelikten wie Körperverletzungen oder Raub beteiligt. Dies stellt im Vergleich zum Vorjahr eine leichte Zunahme dar. Gleichzeitig ist die Beteiligung junger Menschen an Diebstahldelikten um 4,71 % zurückgegangen.
Steigende Fallzahlen bei häuslicher Gewalt
Ein Bereich, der weiterhin große Sorge bereitet, ist die häusliche Gewalt. Die Fallzahlen sind im gesamten Kreisgebiet gestiegen, und auch in Castrop-Rauxel gab es einen Anstieg der angezeigten Fälle. Die Polizei verweist darauf, dass eine bessere Sensibilisierung und verstärkte Hilfsangebote für Betroffene zur vermehrten Anzeige dieser Delikte geführt haben könnten.
Mehr Angriffe auf Polizeibeamte
Ein alarmierender Trend zeigt sich bei den Angriffen auf Einsatzkräfte. In Castrop-Rauxel wurden mehr Polizisten Opfer von Widerstandshandlungen und tätlichen Angriffen. Dieser Trend ist landesweit zu beobachten und zeigt, dass das Sicherheitsgefühl der Beamten im Einsatz zunehmend belastet wird.
Fazit und Ausblick
Die Kriminalitätsentwicklung in Castrop-Rauxel 2024 zeigt ein gemischtes Bild: Während einige Deliktfelder wie Einbruchdiebstahl und Raub rückläufig sind, gibt es weiterhin Probleme mit Messergewalt, häuslicher Gewalt und Angriffen auf Einsatzkräfte. Die Polizei will insbesondere bei diesen Problemfeldern verstärkt ansetzen und die Präventionsarbeit weiter ausbauen.
Wer sich individuell zur Einbruchsprävention oder anderen Sicherheitsfragen beraten lassen möchte, kann sich an die Kriminalprävention der Polizei Recklinghausen wenden.
Den vollständigen Kriminalitätsbericht 2024 gibt es online unter: Kriminalitätsbericht 2024.
- Quelle(n): Polizei Kreis Recklinghausen
Autor

Nils Bettinger
Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.
Aktuelle Artikel

Hecke in Brand
- 22.07.2025

Unfall auf der A42: Zwei Pkw kollidieren
- 22.07.2025
Wetter

- Castrop-Rauxel
78%
0.89 km/h