
- Bild: privat
Ein voller Erfolg für das geplante Hospizprojekt
Großes Benefizfest in Castrop-Rauxel - ein Bericht
- 27.05.2025 um 17:25
- 2831
Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig
Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsletter abonnierenAm vergangenen Samstag verwandelte sich die Agora in einen Ort der Begegnung, des Engagements und der Hoffnung: Der Förderverein Ein Hospiz für Castrop-Rauxel hatte zu einem großen Benefizfest für die ganze Familie eingeladen – mit durchschlagendem Erfolg.
Vielfältiges Programm und starke Beteiligung
Trotz wechselhaften Wetters fanden zahlreiche Gäste den Weg zur Veranstaltung. Den Auftakt bildete ein gut besuchtes Frühstücksbuffet, das bereits am Morgen für ein geselliges Beisammensein sorgte. Neben angeregten Gesprächen konnten sich die Besucher am Stand des Fördervereins umfassend über das Hospizprojekt informieren. Für Kinder gab es Slush-Eis, für die „Großen“ ein Glücksrad und eine Tombola mit hochwertigen Preisen – unter anderem gespendet vom BVB, Schalke 04 und der Sparkasse.
Der Kleingartenverein Waltrop übernahm Organisation und Ausstattung des Kuchen- und Kreativstands, während das Bestattungsunternehmen Kullik über alternative Bestattungsformen informierte. Auch regionale Handwerkskunst war vertreten: Besucher konnten handgemachte Holzarbeiten und Strickwaren erwerben. Ein Kindertrödelmarkt sorgte für leuchtende Kinderaugen und gefüllte Spardosen.
Kulturelle Highlights und musikalische Stimmung
Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm wurde von engagierten Künstlerinnen und Künstlern ehrenamtlich gestaltet. Die Tanzgruppe des CCCS, Trommler der Martin-Luther-King-Schule, der Shantychor Castrop-Rauxel, Clownin Wurzel (gespielt von Nadja Neumann) und der Gospelchor sorgten für Stimmung und Emotionen.
Abends heizten verschiedene Bands wie D.W. King, der dem King of Rock’n Roll Elvis Presley verdammt nahe kam, Chris Martin (nein, nicht der Coldplay-Frontmann sondern der gleichnamige Schlagersänger), Mandy Dutsch mit ihrer Pianistin Luna Rathers, sowie die Gruppen Funky Försters und Gun-Fire dem Publikum ein – allesamt ohne Gage. Mandy Dutsch ist eine junge lokale Nachwuchssängerin, die neben einer Auswahl an Coversongs auch ihren ersten eigenen Titel „Wind des Lebens“ live präsentierte. Gun-Fire als Headliner des Programms sorgte am Ende mit ihrer Mischung aus Pop- und Rock-Klassikern sowie ihrer „Castrop-Hymne“ nochmal für ordentlich Dampf unter dem Zeltdach. Sie spielten bis weit nach 22:00 Uhr und sorgten mit einem spontanen Aufruf, während ihres Auftritts doch nochmal die Geldbörsen für Spenden zu öffnen, für weitere Einnahmen von über 400,00 EUR.
Positive Bilanz und dankbare Worte
„Das Fest war für uns ein voller Erfolg. Trotz des Regens hatten wir vor allem ab Mittag eine großartige Besucherzahl“, freut sich Dr. Sonia Tomaszewski, erste Vorsitzende des Fördervereins. „Unser Ziel, Aufmerksamkeit für unser Projekt zu schaffen, haben wir erreicht – und zusätzlich einen vierstelligen Gewinn erzielt.“ Eine großzügige Spende der Stadtwerke Castrop-Rauxel trug maßgeblich zur Deckung der Kosten bei.
Auch Heidi Skrypzak, zweite Vorsitzende, zeigte sich bewegt: „Wir sind dankbar für die enorme Unterstützung aus allen Bereichen – von Ehrenamtlichen über Parteien bis hin zu Unternehmen.“ Der Verein ist aktuell auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück oder einer bestehenden Immobilie für das geplante Hospiz. Die Gespräche dazu stimmen optimistisch.
Ein starkes Netzwerk für ein wichtiges Projekt
Neben Bürgermeister Rajko Kravanja steht insbesondere die Erste Beigeordnete Regina Kleff hinter dem Projekt. Die Initiatorin Susanne Rosenberger betont: „Ein Hospiz kann nur über einen Förderverein oder eine Stiftung realisiert werden – wir sprechen von einem Projekt im hohen fünfstelligen Bereich.“
Ausblick: Weitere Aktionen geplant
Petra Lückel vom Vorstand kündigt weitere Veranstaltungen an: „Am 6. Juli 2025 findet zum vierten Mal das Palliativradeln statt – gemeinsam mit dem Palliativnetzwerk Castrop-Rauxel. Ziel ist es, das Thema Hospiz und Palliativversorgung weiter ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken.“
Auch Lesungen und ein Weihnachtskonzert sind in Planung. Besonders erfreulich: Die auftretenden Bands des Benefizfests haben bereits ihre erneute Teilnahme zugesagt.
Mitmachen und helfen
Marlies Gräber, engagiertes Mitglied des Vereins, appelliert: „Wir brauchen viele helfende Hände und kreative Köpfe, um unser Projekt weiter voranzubringen.“ Wer den Förderverein unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft tun. Weitere Informationen sowie den Mitgliedsantrag finden Sie auf der Website: www.hospiz-castrop.de
Kontakt:
Förderverein „Ein Hospiz für Castrop-Rauxel e.V.“
E-Mail: kontakt@hospiz-castrop.de
Telefonische Anmeldung für das Palliativradeln: 02305 / 102-2451
[Auf dem Begleitbild v.l.n.r.: Regina Kleff, Heidi Skrypzak, Michael Würfel, Petra Lückel, Susanne Rosenberger, Dr. Sonia Tomaszewski, Udo Selke, Jürgen Lückel - Es fehlt Marlies Gräber]
Bildergalerie (1 Bild)

- Quelle(n): CASNews
Autor

Christian Reder
Redakteur mit erweiterten Rechten.
Kann Artikel erstellen, prüfen und freischalten.
Aktuelle Artikel

Hecke in Brand
- 22.07.2025

Unfall auf der A42: Zwei Pkw kollidieren
- 22.07.2025
Wetter

- Castrop-Rauxel
83%
0.89 km/h