
- Bild: Nils Bettinger
Betrugsmasche auch in CAS: Falsche Handwerker täuschen Seniorin
Polizei warnt nach mehreren Fällen im Kreis – Täter tricksen mit angeblichen Wasserarbeiten
- 23.07.2025 um 16:02
- 351
Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig
Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsletter abonnierenIm Kreis Recklinghausen häufen sich derzeit die Betrugsfälle – auch in Castrop-Rauxel wurde eine Seniorin Opfer einer perfiden Masche. Wie die Polizei mitteilt, gaben sich zwei Männer am Dienstagnachmittag (22. Juli) auf der Mittelstraße als vermeintliche Handwerker aus und verschafften sich so Zutritt zum Haus einer älteren Frau.
Gegen 14 Uhr klingelte ein unbekannter Mann an der Haustür der Seniorin und behauptete, im Auftrag des Wasserversorgers unterwegs zu sein. Die Frau zögerte zunächst, ließ sich aber schließlich überzeugen – angeblich würde andernfalls das Wasser für vier Tage abgestellt. Während der angebliche Handwerker mit der Seniorin im Keller das Wasser laufen ließ und sie ununterbrochen ablenkte, wurde das Haus offenbar von einem zweiten Täter durchsucht.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: zwischen 20 und 25 Jahre alt, kurze braune Haare, rote Warnweste, blau-schwarzes Oberteil, sprach fließend Deutsch. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch unklar. Die Täter konnten unerkannt flüchten.
Auch in Bottrop und Gladbeck kam es zu ähnlich gelagerten Fällen, bei denen Seniorinnen von falschen Bankmitarbeitern oder Trickdieben bestohlen wurden. Die Polizei warnt vor immer raffinierteren Betrugsmaschen und ruft zur Vorsicht auf:
- Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung – auch nicht bei angeblichen Notfällen oder Amtsterminen.
- Geben Sie am Telefon keine persönlichen Daten weiter – legen Sie im Zweifel sofort auf.
- Geben Sie niemals Ihre Bankkarte oder PIN aus der Hand.
- Wählen Sie im Verdachtsfall sofort die 110.
Hinweise zu den Taten oder Tatverdächtigen nimmt die Polizei unter Tel. 0800 / 2361 111 entgegen.
Weitere Informationen zum Schutz vor Betrug – insbesondere für Seniorinnen und Senioren – gibt es auf der Website der Polizei Recklinghausen unter: Projekt Next Generation.
- Quelle(n): Kreis Recklinghausen
Autor

Nils Bettinger
Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.
Aktuelle Artikel

Hecke in Brand
- 22.07.2025

Unfall auf der A42: Zwei Pkw kollidieren
- 22.07.2025
Wetter

- Castrop-Rauxel
93%
0.45 km/h