23. Juli 2025
Unterstützen Sie CASNews!
1,404 € von 2,200 € (64%)
Image

Ausschüsse beraten wichtige Themen in Castrop‑Rauxel

Sitzungsrunde vom 24. Juni bis 3. Juli 2025 – von Tempo‑30‑Zonen bis zum Sicherheitskonzept für Veranstaltungen

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Werbung

Die politische Sitzungsrunde in Castrop‑Rauxel geht am Dienstag, 24. Juni 2025, in die nächste Phase und endet am Donnerstag, 3. Juli 2025, mit der Sitzung des Rates der Stadt. Nach den bereits erfolgten Zusammenkünften des Jugendhilfeausschusses am 12. Juni und des Ausschusses für Bürgeranliegen, Ehrenamt und Sport am 17. Juni folgen nun wichtige Termine in weiteren Fachausschüssen. Sie sind öffentlich und bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine gute Gelegenheit, sich über wichtige Themen zu informieren und das politische Geschehen vor Ort zu verfolgen.


Den Auftakt macht am heutigen 24. Juni der Ausschuss für Wirtschaftsentwicklung und Digitalisierung (17 Uhr, Sitzungsraum 3, Europaplatz 1). Hier stehen der Sachstandsbericht zum Breitbandausbau und ein Antrag der CDU zur Erstellung eines Sicherheitskonzepts für Veranstaltungen auf der Tagesordnung. Das Thema wird später ebenfalls im Rat und im Betriebsausschuss 1 beraten.


Am gleichen Tag tagt der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz und beschäftigt sich unter anderem mit der Zwischenevaluation des Klimaanpassungskonzepts und der Einführung von Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet. Letztere werden bis zum Herbst an sechs Standorten installiert, darunter am Neuroder Platz und am Ickerner Marktplatz.


Am 25. Juni befasst sich der AGID (Ausschuss für Generationen, Inklusion und Diversität) ab 17 Uhr im Ratssaal unter anderem mit der Aufstellung von Trinkwasserbrunnen sowie der Vorstellung des Sozialberichts 2025 und der aktuellen Arbeit der AG „Generation“, „Inklusion“ und „Diversität“.


Gleichzeitig tagt der Betriebsausschuss 1 und berät eine neue ordnungsbehördliche Verordnung zum Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige sowie eine mögliche Einführung von Tempo 30 an der Ickerner Straße. Hier werden wichtige Weichenstellungen für den sicheren und verkehrsberuhigten Straßenraum diskutiert.


Am 26. Juni kommen schließlich der Betriebsausschuss 2 und der Betriebsausschuss 3 zusammen. Sie beschäftigen sich mit dem Sportstättenentwicklungskonzept und der weiteren Umsetzung der ISEK‑Maßnahmen für den Stadtmittelpunkt. Das betrifft unter anderem den Spiel‑, Sport‑ und Bewegungspark am Hallenbad und die klimaangepasste Umgestaltung des Forumsplatzes.


Die Sitzungsrunde schließt am 3. Juli im Rat der Stadt ab. Hier werden zentrale Themen wie das Sicherheitskonzept für Veranstaltungen, das Verbot von Lachgas an Minderjährige, das Klimaanpassungskonzept und das Sportstättenentwicklungskonzept abschließend behandelt und zur Entscheidung gebracht. Nach der Sitzung des Rates sind diese Punkte für Verwaltung und Politik verbindliche Arbeitsgrundlage für die kommenden Monate und Jahre.


Alle Ausschüsse tagen öffentlich – interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und sich einen direkten Eindruck von der kommunalen Demokratie zu verschaffen. Weitere Informationen und die detaillierten Tagesordnungen sind im Ratsinformationssystem der Stadt Castrop‑Rauxel abrufbar.


  • Quelle(n): CASNews

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.

Wetter

Image
21   Bedeckt
  • Castrop-Rauxel
  • Image70%
  • Image0.89 km/h